Mein Freiwilliges Soziales Jahr im SOS Kinderdorf Altmünster

Mein Name ist Lilli und ich wollte euch ein bisschen über meine Erfahrungen während meines Freiwilligen Sozialen Jahres im SOS-Kinderdorf Altmünster erzählen. Ich bin hier in vier Kinderdorffamilien tätig und meine Aufgaben variieren vom Hausaufgaben machen oder Kochen bis hin zum gemeinsamen Spielen am Fußballplatz mit den Kindern.

Mich freiwillig zu engagieren, war ehrlich gesagt eine sehr spontane Idee, weil ich mir unsicher über meinen weiteren Bildungsweg war und dann hab ich mir gedacht, dass ich ja dann meine Zeit nutzen kann um etwas Gutes tun. Außerdem liebe ich es, mit Kindern zu arbeiten, und es war für mich eine Möglichkeit, in eine neue Welt einzutauchen, zu der ich sonst keinen Zugang gehabt hätte.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist, wie schnell ich von den Betreuern ins Team aufgenommen wurde und wie sehr meine Arbeit von allen geschätzt wird. Auch die Kinder waren super offen und haben mich freudig aufgenommen.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen, wie die Dynamik in den Kinderdorffamilien kennenzulernen und zu wissen, wie man mit den vielen verschiedenen Charakteren der Kinder umgeht. Es stellt einen mit Sicherheit vor ganz neue Herausforderungen, die man zuvor einfach noch nicht erlebt hat. Aber ich merke, wie ich jeden Tag daran wachse und zu einer selbstsicheren und erwachsenen Person werde.

Das Schönste an meinem Engagement ist die Freude und Liebe, die ich von den Kindern erfahre. Ein ganz besonderer Moment war, als ich mit einem Kind von der Bushaltestelle zurück zum Haus gegangen bin und aus verschiedenen Fenstern und der Terrassentür Kinder riefen und winkten. Das hat mir gezeigt, dass meine Bemühungen ankommen.

Mein Rat an alle, die sich freiwillig engagieren möchten: Wartet nicht lange, sondern macht es einfach. Es gibt für jeden von euch ein individuelles Angebot, das zu euren Stärken passt.

Zurück