Gang in einem Wohnhaus, der sehr freundlich gestaltet ist
Verein Wohnen Steyr

Wohnungslos - Betroffene und ihre Würde achten

Der Verein Wohnen Steyr b29 unterstützt wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Aufgrund unseres breit gefächerten Angebots können wir in den unterschiedlichsten Lebenslagen beratend und unterstützend einwirken. Dieses Angebot reicht von präventiven Maßnahmen des Netzwerk Wohnungssicherung, über die Akuthilfe in der Notschlafstelle und dem Tageszentrum, bis hin zu einem langfristen Wohnplatz in unserem Wohnheim oder in unseren Vereinswohnungen. Zudem bieten wir in unserer Tagesstruktur die Möglichkeit eine sinnstiftende Aufgabe zu finden. Wenn du dich umfangreich über unser Angebotsspektrum informieren willst, findest du nähere Infos auf unserer Homepage.

Wir setzen uns das Ziel, die Betroffenen und ihre Würde zu achten und sie aktiv in die Findung von Lösungswegen einzubeziehen, denn sie selbst sind die Expert:innen ihrer Lebenswelt. Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe leiten uns dabei. Wir respektieren die Menschen in ihren Fähigkeiten und stärken sie diesbezüglich.

Die Aufgabenstellungen und Leistungen sind individuell und so wird es im Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter:innen nie langweilig:
„Ich mache Nachtdienste in der Notschlafstelle, wo die von Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen nächtigen und zur Ruhe kommen können. Mein Job ist schon dahingehend besonders, dass ich nur Nachtdienste mache. Die Arbeit mit den Menschen ist sehr spannend, denn man lernt Menschen mit sehr unterschiedlichen Geschichten und Schicksalen kennen. Ich begegne den Menschen in der Notschlafstelle auf Augenhöhe und habe immer ein offenes Ohr für Sorgen, Probleme und Ängste. Ich mache diesen Job sehr gerne.“ (Mitarbeiterin Notschlafstelle)

„Die Arbeit in der Delogierungsprävention zeichnet sich durch ihre rasche, frühe Hilfe für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen und den individuellen Lösungsschritten in eine nachhaltige Wohnform aus. Jeder Tag ist anders, weil die Menschen die uns um Hilfe und Begleitung bitte, deren Lebenslagen und Charaktere nie gleich sind. Sozialarbeit und die Arbeit in der Delogierungsprävention ist meine Passion, ich liebe meinen Job und möchte nie etwas anderes machen und das, obwohl ich schon fast 8 Jahre in diesem Bereich arbeite. Eine sinnstiftende Aufgabe, die mich vor immer neuen Herausforderungen stellt und mich jeden Tag sehr zufrieden nach Hause gehen lässt.“ (Mitarbeiterin Netzwerk Wohnungssicherung)

„Ich arbeite sehr gerne in der Werkstatt, da zwar die Tagesstruktur immer gleich, aber jeder Tag anders ist. Täglich stelle ich mich auf meine Klientinnen und Klienten neu ein, versuche eine sinnstiftende Tätigkeit zu finden, fange sie in Krisen auf und unterstütze bei alltäglichen Problemen. In der Zusammenarbeit mit meinen Klientinnen und Klienten entstehen Ideen für Projekte und Produkte. Ich schätze am Verein Wohnen Steyr sehr, dass alle Bereiche sehr gut vernetzt sind und eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit immer konstruktiv und selbstverständlich ist. Der Rückhalt und das Vertrauen durch die Geschäftsführerin bestärken mich in meinem täglichen Tun und machen ein freies, kreatives Arbeiten erst so richtig möglich. Seit zwei Jahren leite ich nun die Werkstatt und möchte keinen Tag davon missen und freue mich auf viele weitere Jahre.“ (Teamkoordinatorin Tagesstruktur „KRAFTWERK“)

Zurück