
Wertschätzende Grundhaltung gegenüber allen

„Jeder Mensch hat ein Recht darauf, seine eigenen Wünsche und Visionen bestmöglich zu realisieren. Das betrifft sowohl unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch die von uns begleiteten Menschen“, ist FOKUS MENSCH -Geschäftsführer Michael Leitner überzeugt. „Unsere Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist geprägt vom Personenzentrierten Denken mit wertschätzender Grundhaltung allen Menschen gegenüber.“ Ein bedeutender Teil davon ist die Sozialraumorientierung als wichtige Form gelebter Inklusion.
FOKUS MENSCH (Trägerverein OÖZIV) ist unter anderem Träger von Einrichtungen mit den Angeboten Wohnen, Arbeiten und Begleitung für Menschen mit Behinderung.
Die Angebote von FOKUS MENSCH für Menschen mit Behinderung sind so vielfältig wie das Leben selbst: Neben den Wohnformen mit unterschiedlicher Betreuungsintensität gibt es auch beim Angebot Arbeit eine Vielzahl an Möglichkeiten, die bestmöglich auf die begleiteten Personen abgestimmt sind. Dazu gehören die berufliche Qualifizierung inklusive Möglichkeit zur Teillehre für junge Menschen mit erhöhtem Unterstützungs- und/oder Förderbedarf, die Geschützte Arbeit in Betrieben wie in Werkstätten sowie die fähigkeitsorientierte Aktivität mit integrativer Beschäftigung.
„Der Personenzentrierte Ansatz ist kein verstaubter Begriff auf dem Papier, sondern eine Einstellung, die in all unseren Einrichtungen gelebt wird“, so Leitner. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit den von uns begleiteten Menschen, statt von oben herab über sie zu bestimmen. Dabei forcieren wir auch stark den Inklusionsgedanken. Dank Aktionen und Ausflüge – der Radius reicht dabei von der näheren Umgebung bis ins Ausland – sind die von uns begleiteten Menschen in der Region und der Gesamtgesellschaft verankert.“ Hierbei werden sie, jeweils im individuell erforderlichen Ausmaß, von den FOKUS MENSCH-Mitarbeitenden bestmöglich begleitet und unterstützt.
Um die Anforderungen und Wünsche der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmert sich das unternehmenseigene Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). „Sich wohlfühlen, die eigenen Fähigkeiten ausschöpfen, produktiv arbeiten, mit Lebensbelastungen konstruktiv umgehen und einen Beitrag für die Gesamtgemeinschaft leisten – und all dies auch im Job. Was nach einer Wunschvorstellung klingt, haben wir uns an die Fahnen geheftet“, so BGM-Hauptverantwortliche Bettina Kapeller.
„In allen FOKUS MENSCH-Einrichtungen (Feichtlgut, Hof Schlüßlberg und Hof Tollet/Taufkirchen an der Pram, Service-Center und Support) bieten wir dazu Angebote: Neben Bewegung und gesunder Ernährung kommt auch der Stressreduktion eine große Bedeutung zu.“ Einrichtungsübergreifende Challenges stärken zudem das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Die positive Bilanz aus dem BGM spricht für sich: Laut einer im Jahr 2020 unabhängig durchgeführten Umfrage gaben 94 % der Mitarbeitenden an, mit ihrer Arbeit (sehr) zufrieden zu sein. Begründet wurde dies vor allem durch eine nette Kollegenschaft (97%) und das gute Betriebsklima (95%). Dieses erfreuliche Ergebnis verdeutlicht, dass bei FOKUS MENSCH der Zusammenhalt und eine kollegiale Arbeitsweise gelebt wird.
Mehr Infos zu FOKUS MENSCH, seinen Einrichtungen und offenen Stellenangeboten findest du auf www.fokusmensch.info