Lebenshilfe Oberösterreich
Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung: Frühförderung und Familienbegleitung, Kindergärten, heilpädagogischer Hort, Wohneinrichtungen, mobile Betreuung, Werkstätten etc.
Kontakt
- Dürnauer Straße 94, 4840 Vöcklabruck
- +43 7672 27550
- jobs@ooe.lebenshilfe.org
- Kontakt für Personalfragen: Mag.a Caroline Morhart-Putz, MSc
Über Lebenshilfe
Mit Menschen wachsen. Das ist das Motto der Lebenshilfe Oberösterreich als Arbeitgeberin für über 1.700 Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen und Zivildiener.
Menschen können ihr Leben lang dazulernen, unabhängig von ihrer Situation oder ihren Fähigkeiten. Die Lebenshilfe Oberösterreich hat sich als landesweit größte soziale Organisation zum Ziel gesetzt, die persönliche Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigung zu ermöglichen und bestmöglich zu unterstützen. Als Arbeitgeberin bieten wir ein gemeinschaftliches Umfeld, um große und kleine Herausforderungen zu meistern. Besonderen Wert legen wird dabei auf Handlungsspielräume und individuelle Unterstützungsangebote für unsere Mitarbeiter*innen. Denn: Mit Menschen wachsen heißt auch, an Menschen zu wachsen
Unser flächendeckendes Angebot in Oberösterreich mit Frühförderung und Familienbegleitung, Kindergärten, einen heilpädagogischen Hort, Wohneinrichtungen, mobiler Betreuung, Werkstätten sowie Cafés, Shops, Galerien, Höfläden und einer Jausenstation, öffnet ein breites Betätigungsfeld mit vielen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
Diese Mitarbeiter:innen suchen wir:
- Fachsozialbetreuer:in (mobil und stationär),
- Gesundheits- und Krankenpflegepersonal,
- Elementar- und Hortpädagog:in,
- Frühförder:in,
- weitere Sozialberufe,
- kaufmännische Berufe (u.a. Büroangestellte, Personalverrechnung, Buchhaltung, IT),
- Haustechniker:in,
- Lehrlinge in der Landesleitung,
- Quereinsteiger:in
Praktikum, Zivildienst, FSJ
Der Zivildienst kann in allen Werkstätten, Wohnhäusern und Kindergärten absolviert werden. Gerne nehmen wir Wünsche bezüglich des Einsatzortes entgegen. Auch Schnuppertage können vereinbart werden.
Quereinsteiger:innen willkommen: gute Einarbeitung und Begleitung in einem starken Team, das gemeinsames Wachstum fördert; abwechslungsreiche Aufgaben; zahlreiche Benefits; von Beginn an arbeitest du mit Menschen mit Beeinträchtigung