Persönliche Assistenz GmbH

Persönliche Assistenz für Menschen mit körperlicher, psychischer und Sinnesbeeinträchtigung

Website: Persönliche Assistenz

Mitarbeiter:innen: 365

Standorte: ganz Oberösterreich

2 Frauen gehen mit Hunden spazieren, eine Frau sitzt im Rollstuhl
(c) Persönliche Assistenz GmbH

Kontakt

Über Persönliche Assistenz GmbH

Als gemeinnütziger Sozialdienstleister bieten wir Persönliche Assistenz für Menschen mit körperlicher und Sinnesbeeinträchtigung in ganz Oberösterreich an. Die assistierende Form der Unterstützung ermöglicht Assistenznehmer:innen ein selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Leben in ihrer privaten Wohnsituation. Wir legen Wert auf eine gute Qualität der Assistenzleistungen, ein freundliches Betriebsklima, Unterstützung der Mitarbeiter:innen und faire Bezahlung.

Persönliche Assistenz unterscheidet sich von Betreuungsangeboten durch die Eigenverantwortlichkeit der Auftraggeber:innen (Assistenznehmer:innen). Diese bestimmen und verantworten selbst, wer ihnen assistiert, wann sie welche Unterstützung benötigen und leiten diese selber an.

Zu den Aufgaben von Persönlichen Assistenten:innen gehören Unterstützung bei der Grundversorgung, im Haushalt, unterwegs bei der Mobilität und der Kommunikation.

Diese Mitarbeiter:innen suchen wir:

  • Zu den Voraussetzungen gehören Volljährigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Verfügbarkeit eines KFZs oder Fahrrads, ein eigener Computer mit Drucker und PC-Kenntnisse, ebenso gutes Sprachverständnis in Deutsch und ein freier Zugang zum Arbeitsmarkt.

Quereinstieg

Die Berufsberechtigung erlangt man durch einen kostenlosen Grundkurs über 32 Einheiten.

Die  Aus- und Fortbildungseinrichtung comPass ist eine anerkannte und zertifizierte Bildungsstätte der Persönlichen Assistenz GmbH. Bei comPass kann man die Ausbildung als Persönliche:r Assistent:in nach dem Oö. Sozialberufegesetz absolvieren, die für alle Personen in Oberösterreich offen steht, die bei Anbietern von Persönlicher Assistenz beschäftigt sind oder im "Auftraggebermodell" bei Menschen mit Beeinträchtigung direkt arbeiten möchten.

Darüber hinaus bietet comPass ein vielfältiges Fortbildungsprogramm mit teilweise inklusiven Kursen für Persönliche Assistent:innen und Auftraggeber:innen gemeinsam.

Persönliche Assistent:innen sind freie Dienstnehmer:innen. Das bedeutet vereinfacht eine stundenweise Entlohnung. Freie Dienstnehmer sind voll sozialversichert (Unfall-, Kranken-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung), wenn sie über der Geringfügigkeitsgrenze arbeiten. Die Höhe des Honorars orientiert sich an der Entlohnung von Angestellten.

Zurück zur Übersicht