Wohnungslosenhilfe OÖ

Angebote für Wohnungslose, Delogierungsprävention; mehrere Träger

Standorte: ganz Oberösterreich

Ein Pfeil auf einer Straße
(c) shutterstock

Über Wohnungslosenhilfe OÖ

Das Ziel der Wohnungslosenhilfe Oberösterreich ist die Abwendung einer drohenden Wohnungslosigkeit, die schrittweise Verbesserung der Lebenssituation Betroffener, deren langfristige Stabilisierung und die Wiedererreichung selbständiger Lebensführung in einer eigenen Wohnung. Sie ist nicht nur an der kurzfristigen Unterbringung von Menschen ohne Wohnung orientiert, sondern zielt auf eine dauerhafte soziale und materielle Stabilisierung ab.

Diese Mitarbeiter:innen sind Teil unseres Teams:

  • Sozialarbeiter:innen
  • Sozialpädagog:innen
  • Fachsozialbetreuer:innen
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen

Träger der Wohnungslosenhilfe OÖ

ARGE für Obdachlose
Der Verein Arge für Obdachlose ist für Menschen in akuter Wohnungsnot aktiv. Schwerpunkte der Tätigkeit sind Hilfe zum Wohnen, Hilfe durch Beschäftigung sowie Delogierungsprävention.

Caritas Oberösterreich
In verschiedenen Caritas-Einrichtungen (Wärmestube, Krisenwohnen, Notquartier etc.) finden wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Unterstützung, Rückzugsort und Wohnraum auf Zeit.

Evangelische Stadt-Diakonie Linz
Die Stadt-Diakonie hilft wohnungslosen Menschen im Tageszentrum Of(f)'n-Stüberl mit Grundversorgung und Beratung. (Meist Alleinerzieher:innen-)Familien mit Kindern, die von Armut bedroht oder betroffen sind, finden Angebote wie das offene Frauencafé und Sozialberatung.

Soziales Wohnservice Wels
Das Soziale Wohnservice Wels bietet wohnungslosen Menschen Grundversorgung im Tageszentrum, kurzfristige Übernachtungsmöglichkeit in der Notschlafstelle und längerfristiges Wohnen im Wohnhaus oder in Übergangswohnungen.  

Sozialverein B37
Der Sozialverein B37 unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen, welche von Wohnungslosigkeit betroffen sind, mit dem Ziel, eine leistbare, gesicherte und dauerhafte Wohnform für die Betroffenen sicherzustellen.  

Verein Wohnen Steyr
Ziel des Vereins Wohnen Steyr ist es, wohnungslosen Menschen zu helfen, wieder anzukommen und Perspektiven für die Zukunft zu ent-
wickeln. Angeboten werden ein Tageszentrum, eine Notschlafstelle, mobile Wohnbetreuung und ein Wohnheim.

Verein Wohnplattform
Die Wohnplattform ist Teil des Netzwerkes Wohnungssicherung mit vielen Kooperationspartner:innen und bietet Beratung, Betreuung und Unterstützung in den Bereichen Delogierungsprävention, Übergangswohnen und Gemeinwesenarbeit/ Konfliktregelung.

Mosaik - Wohnungssicherung/ Notschlafstelle/ Integration
Das „MOSAIK“ bietet ein vielfältiges Unterstützungsangebot in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Betroffenen wird Delogierungsprävention, eine Notschlafstelle, ein Mittagstisch, Wohnbetreuung/Housing First und Finanzcoaching angeboten.  

Zurück zur Übersicht